

Who we are
The Women Leadership Network Switzerland is a forward-looking platform dedicated to empowering women through leadership development, knowledge building, and strategic networking since 2018. Our mission is to inspire systemic change by advocating for gender equality, women’s economic empowerment, and inclusive leadership across industries and sectors.
As we enter a new era shaped by digital transformation, cybersecurity, and artificial intelligence, we are expanding our focus to equip women leaders with the skills and strategic insight needed to shape the future of digital governance and resilience.
Through our collaboration with OGP Switzerland, our think tank and policy lab, we explore critical intersections of gender, technology, and governance—ensuring that women are not only present but influential in shaping ethical, inclusive, and sustainable digital futures.
We offer a range of programs—including strategic consulting, design thinking workshops, coaching sessions, blog publications, and interactive events—to build digital leadership capacities among emerging and established women leaders. Our initiatives address both personal development and systemic change, with a growing emphasis on digital rights, cybersecurity literacy, and responsible AI leadership.
The Women Leadership Network actively partners with organizations, institutions, and stakeholders to co-create policies and practices that foster inclusive leadership, corporate responsibility, and the well-being economy. We champion ethical decision-making in the digital age, advocating for policies that protect rights, close gender gaps, and support sustainable innovation.
By acting as a bridge between women leaders and opportunities in sustainable and digital development, we are driving progress toward a more equitable, resilient, and inclusive future.










For Sponsoring
and Events
Events
First Edition
Lorenzini Restaurant Bern
Second Edition
Bellevue Palace Bern


Third Edition
Bundeshausbesuch Bern

"We need more female role models to encourage women to break now ground in the digital economy"
- Rosalyne Marie Reber
#WomenInLeadership #WomensEconomicEmpowerment #SDG5
More Events


















![[ New LinkedIn Post ] 🇪🇺 Künstliche Intelligenz in der Verteidigung – der europäische Weg zu Vertrauen und Verantwortung.
🌐 Die Europäische Verteidigungsagentur (EDA) hat ein wichtiges White Paper veröffentlicht: Wie kann KI im Verteidigungsbereich verantwortungsvoll, rechtssicher und demokratisch eingesetzt werden?
Als Public Policy Advisor bei OGP Switzerland arbeite ich an der Schnittstelle von Technologie, Ethik und Politik – und sehe viele Anknüpfungspunkte für die Schweiz. Auch als Nicht-EU-Mitglied ist die Schweiz ein Teil des europäischen Sicherheits- und Innovationsraums – und sollte solche Entwicklungen aufmerksam mitverfolgen.
📌 Was macht den europäischen Ansatz besonders – und relevant für uns?
🟡 Vertrauen ist keine Option, sondern Voraussetzung: KI-Systeme im Militär müssen transparent, erklärbar und kontrollierbar durch Menschen bleiben. Verantwortung, Datenschutz und Fairness gehören von Anfang an dazu.
🟡 Technologie braucht ethische Leitplanken: Europa macht klar: Effizienz darf nicht auf Kosten von Werten wie Menschenwürde oder Rechtsstaatlichkeit gehen. ➡️ Ein Ansatz, der gut zur Schweizer Tradition der Neutralität und des humanitären Engagements passt.
🟡 Risiken erkennen, bevor sie zum Problem werden: Ob Systemfehler, Missbrauch oder Eskalation: Risiken müssen frühzeitig erkannt und gemanagt werden – ein Prinzip, das auch in der Schweiz fest verankert ist.
🟡 Kein Einsatz ohne menschliche Kontrolle: Autonome Waffensysteme ohne menschliche Entscheidung? In Europa keine Option. Menschen müssen immer das letzte Wort haben – auch im Ernstfall.
🟡 Transparenz statt Black Box: KI-Entscheidungen müssen nachvollziehbar und überprüfbar sein – das ist entscheidend für Vertrauen und demokratische Kontrolle. Auch die Schweiz setzt in der Digitalisierung stark auf diese Prinzipien.
📌 Mehr dazu auf meinem LinkedIn Rosalyne Marie Reber](https://scontent.cdninstagram.com/v/t51.75761-15/497484771_18126547615432143_446503666335659436_n.jpg?stp=dst-jpg_e35_tt6&_nc_cat=110&ccb=7-5&_nc_sid=18de74&efg=eyJlZmdfdGFnIjoiRkVFRC5iZXN0X2ltYWdlX3VybGdlbi5DMyJ9&_nc_ohc=pPCSE-sPnu4Q7kNvwEFhRi3&_nc_oc=AdkFP2DOF4KUV2mR2RXEYuMMY7TuP4nSg1v9W2S78nxqg1zqUDX8BciIph8fTiLFJ5U&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent.cdninstagram.com&edm=ANo9K5cEAAAA&_nc_gid=qPYZnAblJ8OlBse7W4aVww&oh=00_AfiZ-zOubU1EIrYa_7OTzlrgWPj1bySPElkdbTYFWG8wWw&oe=692B3BB2)

![[Neuer Blogartikel] Wenn das GPS versagt, steht das Stromnetz still – und die Drohne findet ihr Ziel nicht. Die nächste sicherheitspolitische Herausforderung ist unsichtbar – sie liegt im digitalen Signalraum.
Als Public Policy Advisor bei OGP Switzerland stelle ich mir eine zentrale Frage: 💡 Wie machen wir kritische Infrastrukturen widerstandsfähig gegen elektronische Angriffe?
Die Lehren aus dem Ukrainekrieg sind deutlich:
🎯 GPS-Störungen beeinträchtigen Stromnetze, Kommunikation und militärische Systeme.
🎯 Mit dem Projekt PowerUp hat Cisco Talos gezeigt, wie zivile Technologie auch ohne GPS für Stabilität sorgt – durch intelligente Zeitsysteme und robuste Industriehardware.
🔍 Diese Lösungen sind auch für die Schweiz strategisch entscheidend.
➡️ Wir brauchen eine Drohnenstrategie, die auch dann funktioniert, wenn das Signal verstummt.
➡️ Wir brauchen technologische Resilienz – geplant, getestet und umgesetzt im Schulterschluss mit der Tech-Branche.
💡 Digitale Verteidigungsfähigkeit ist nicht nur militärisch – sie ist gesellschaftlich. Denn wenn kritische Infrastrukturen versagen, ist nicht nur die Sicherheit bedroht – sondern unser gesamter Alltag.
Jetzt den vollständigen Beitrag auf LinkedIn Blogpost @rosalynemarie lesen ➡️ „Wenn GPS versagt – was dann?“
Ich freue mich auf den Dialog mit Mitdenker:innen aus Politik, Verwaltung, Tech und Zivilgesellschaft.
#DigitaleResilienz #Infrastrukturschutz #Sicherheitspolitik #OGPSwitzerland #PublicPolicy #Signalraum #Drohnenstrategie #Innovation #CivicTech #CyberResilience #Armee2030](https://scontent.cdninstagram.com/v/t51.75761-15/491449595_18125534602432143_3683899778278239357_n.jpg?stp=dst-jpg_e35_tt6&_nc_cat=105&ccb=7-5&_nc_sid=18de74&efg=eyJlZmdfdGFnIjoiRkVFRC5iZXN0X2ltYWdlX3VybGdlbi5DMyJ9&_nc_ohc=XQ-aBWZFWCIQ7kNvwEp2A4g&_nc_oc=AdnSd-T27HOZE0lOvhHlxEfe-PauVaTET_hndm9tWAGZe-ucPks9jMdgkfdaxwqc-AQ&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent.cdninstagram.com&edm=ANo9K5cEAAAA&_nc_gid=qPYZnAblJ8OlBse7W4aVww&oh=00_AfiWGwv4m2Jen0eboyaDO0sw1a_flKkDM8r87anEVvFf8Q&oe=692B4E4D)



































